Laut dem Transparenzbericht des Unternehmens hat Google erstaunliche 749 Millionen Links zu Annas Archiv aus seinen Suchergebnissen entfernt. Diese Enthüllung, die ursprünglich von TorrentFreak gemeldet wurde, verdeutlicht die eskalierenden Spannungen zwischen Urheberrechtsinhabern und Plattformen, die den Zugang zu Raubkopien ermöglichen.
Anna’s Archive fungiert als dezentrale Suchmaschine für „Schattenbibliotheken“ – Online-Repositories, die urheberrechtlich geschütztes Material hosten, das ohne Erlaubnis der Rechteinhaber frei zugänglich ist. Stellen Sie es sich wie eine Piratenbucht vor, die speziell Büchern, Artikeln und anderen literarischen Werken gewidmet ist, die normalerweise hinter Paywalls zu finden sind.
Obwohl Anna’s Archive selbst die Raubkopien nicht speichert, sondern lediglich als Verzeichnis fungiert, stößt seine Beliebtheit auf heftigen Widerstand seitens der Urheberrechtsinhaber. Penguin Random House gehört zu den zahlreichen Verlagen, die bei Google Löschanträge eingereicht haben, zusammen mit über 1.000 einzelnen Autoren, die versuchen, Links zu ihren urheberrechtlich geschützten Werken, die in diesen Schattenbibliotheken gehostet werden, zu unterdrücken.
Die schiere Menge an Deaktivierungsanträgen, die auf Anna’s Archive abzielen, ist beeindruckend – fast 5 % aller 15,1 Milliarden Entfernungsanträge, die Google seit 2012 bearbeitet hat. Diese Zahl wird noch bedeutender, wenn man bedenkt, dass Anna’s Archive erst Ende 2022 gestartet wurde.
Ironischerweise könnte die Sichtbarkeit der Plattform trotz dieser Bemühungen, sie zu begraben, bald zunehmen. Meta (ehemals Facebook) war kürzlich in eine Kontroverse verwickelt, weil das Unternehmen zum Trainieren seiner KI-Modelle Raubkopien von Plattformen wie Anna’s Archive verwendet hatte. Dieser Rechtsstreit um faire Nutzung und Urheberrecht im Kontext der KI-Entwicklung wird Annas Archiv wahrscheinlich ins Rampenlicht rücken und weitere Fragen zum Zugang zu Informationen und zum Gleichgewicht zwischen geistigen Eigentumsrechten und öffentlichem Wissensaustausch aufwerfen.
Dieses Zusammentreffen von Ereignissen – Googles proaktive Unterdrückung, die kontroverse Nutzung von Meta und die anhaltende Rechtsdebatte rund um die KI-Schulung – legt nahe, dass Annas Archiv ein Brennpunkt in der sich entwickelnden Landschaft des Urheberrechts und der digitalen Zugänglichkeit bleiben wird.



















![Опубліковано новий трейлер the lord of the rings: gollum [відео]](https://softkb.com.ua/wp-content/uploads/2021/12/qlscu3jcb1ez2dspu6x2imlz11q4lz0a7wevrs9-324x160.jpg)